KofferKulturPreis….. was ist das denn?
Fakt: Die freie Kulturszene leidet unter der Wirtschaftskrise besonders, weil sie ja nicht „systemrelevant“ ist. Städtische und staatliche Betriebe wie das Stadttheater Fürth oder ähnliche Betriebe hängen schon immer am Tropf der städtischen Haushalte, weil die Eintrittsgelder bei weitem nicht die Kosten eines solchen Kulturbetriebes decken. Auch hier kam es in den letzten Jahren zu Kürzungen. Allerdings sollte es in der Kultur nicht um die Rentabilität gehen, bestimmte Bereiche der Gesellschaft (z.B. Bildung, Kunst & Kultur) sollten unabhängig vom Geldbeutel allen zur Verfügung stehen.
Überproportional traf es allerdings die freie Szene in den letzten Jahren. Wobei das die Kofferfabrik nicht weiter gestört hat. Wir bekamen (bis auf einmal im Jahr 2009) noch nie Zuschüsse, warum auch immer…..
Die Krux: Viele Menschen hier im Großraum schätzen das Programm der Kofferfabrik, weil wir bei Livekonzerten wenig oder nicht den Mainstream bedienen. Das bedeutet, bei manchen unserer Konzerte auch mal nur 15 zahlende Zuschauer da sind. Nichts desto trotz fallen Fixkosten für Tontechniker, Übernachtung, Bedienung, Essen usw. an, ganz abgesehen davon, dass auch immer wieder Lampen, Kabel und vieles mehr angeschafft werden muss.
Gleiches gilt für das Theater mit seinen Produktionen, die eben auch nicht unbedingt dem Massengeschmack hinterherlaufen. Hier spielen Menschen für wenig oder auch mal für gar nichts. Auch hier mangelt es an fast allem. Bisher hat das die Gastronomie aufgefangen, was aber auf Dauer nicht Sinn sein kann.
Die Idee: Die Differenz vom Normalpreis zum KofferKulturPreis die hier in der Speisekarte mit abgedruckt sind, sind nicht allzu groß, aber durch die Vielzahl der Gäste „läppert“ sich das zusammen, dass Schauspieler und Musiker auch mal ne (bescheidene) Vergütung bekommen, dass das eine oder andere technische Zubehör gekauft werden kann, dass im Theater im Winter die Heizung eher angemacht werden kann, dass wir finanziell benachteiligten Personen einen günstigeren Eintritt anbieten können usw. Im Grunde Dinge, die eigentlich selbstverständlich sind, die wir uns aber bisher so nicht leisten konnten.
Unsere Bitte: Macht Gebrauch vom Kofferkulturpreis, so oft ihr könnt und helft damit, dieses Juwel, um das uns viele Städte in Deutschland beneiden, weiter zu erhalten.
Unser Danke: Wenn ihr für 10 Euro gespendet habt, werdet ihr KOFFERKULTURPREISTRÄGER in Form eines Buttons den ihr dann bekommt. Dazu haben wir kleine Stempelkarten gedruckt als „Nachweis“ für eure Spende. Wer nicht warten kann, kann den Button auch für 10 Euro direkt erwerben. Ganz wie ihr wollt :- )
Und Danke an die, die bis hierher gelesen haben 🙂
Eure KOFFERFABRIK
(Sub)kulturmanufaktur