Wie kann man in dieser Welt, zu dieser Zeit nur so selbstbezogenes Theater machen? Was sagen uns die Kleinigkeiten über die großen Dinge? Und worum geht es in einem Stück, dass sich eigentlich nur um sich selbst dreht?
Die Liste der Erkenntnis nähert sich über das Persönliche dem Allgemeinen. Versucht, Subjektives zu objektivieren. Glaubt, dass MEINES auch EURES ist, und dass das individuelle, kleine, und manchmal vielleicht lächerliche Erleben dieser einen Person auf der Bühne Resonanz in den anderen auslöst, und so die ganze große Welt beschreiben kann
Ist dafür eine Göttin nötig? Nicht unbedingt, aber es macht Vieles einfacher.
Ein Abend zum Identifizieren und Distanzieren, zum Assoziieren, Mitschwingen und Positionieren. Zum Seufzen, Sehnen, Lachen, Weinen und Schämen.
Wir zeigen:
eine theatrale SOUNDTEXTBILDBEWEGUNGSCOLLAGE der großen und kleinen Dinge.
Eine Stückentwicklung des ENSEMBLES PEINLICH UND PATHETISCH
Spiel und Text: Esther Sambale
Regie und Ausstattung: Doris Hanslbauer
Musik: Gabriel Geller
Licht: Kalle Zuber
Dieses Projekt wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Fürth und dem Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V.
Wenn ihr der Kofferfabrik und den KünstlerInnen was Gutes tun wollt, könnt ihr im Vorverkauf gerne den „Kulturpreis 1″ oder „Kulturpreis 2″ wählen. Die Mehreinnahmen gehen an die KünstlerInnen und den Verein. Danke :- ))
Abendkasse: 15 €
VVK normal: 12 €
VVK Kulturpreis 1: 15 €
VVK Kulturpreis 2: 17 €
ermäßigt für Menschen mit wenig Geld (nur Abendkasse): 8 €
[Tickets kaufen]
Alternative Termine: Fr 23.01.26 | Sa 24.01.26 | So 25.01.26 |
Danke an unsere Unterstützer:innen
Das Veranstaltungsprogramm der Kofferfabrik wird unterstützt von unseren lieben Gästen & Spendern sowie dem Kulturreferat der Stadt Fürth. Herzliches Dankeschön!




















